Don McLean – In Concert Germany
Lieber Besucher,
leider ist die Don McLean Tour 2018 in Deutschland am 8.10.2018 zu Ende.
Sie können nach weiteren Konzerten in Europa und weltweit hier nachschauen.
Sobald eine neue Deutschland Tour bekannt ist finden sie auf dieser Seite alle Infos.
Tour – Info
Der amerikanische Sänger und Songwriter Don McLean – bekannt für sein Lied „American Pie“ – wird im Oktober nächsten Jahres fünf Konzerte in Deutschland geben.
Nachdem mehr als 30 Tourdaten für das Vereinigte Königreich und Irland bekannt gegeben wurden, dürfen sich nun seine deutschen Fans darauf freuen! Es folgten die Tourdaten für Essen, Hamburg, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Berlin.
Sein aktuelles Album „Botanical Gardens“ repräsentiert das bereits neunzehnte und sofort erste Audioalbum nach acht Jahren. Es enthält 13 Tracks, in denen McLean auf sein ereignisreiches Leben zurückblickt und auf ganz persönliche Weise Themen wie Jugend und Liebe singt.
Nachdem sein 1970 veröffentlichtes Debütalbum „Tapestry“ wiederholt von Plattenfirmen abgelehnt wurde, gelang ihm 1971 mit seinem zweiten Album „American Pie“ der Durchbruch. Der achteinhalbminütige Titeltrack mit dem gleichen Namen blieb 7 Wochen auf dem ersten Platz und wurde 2000 unter anderem von Weltstar Madonna gecovert. Es folgten weitere Alben und weltweit erfolgreiche Singles wie „Vincent“ und „Crying“ sowie über 40 Gold- und Platin-Awards weltweit.
Dreißig Jahre nach der Veröffentlichung seines berühmtesten Hits „American Pie“ wurde er 2001 in der Abstimmung „Songs of the Century“ für die wichtigsten amerikanischen Lieder des 20. Jahrhunderts zur Nummer 5 gewählt.
Nachdem er 2012 mit dem „Folk Music Lifetime Achievement Award“ der BBC geehrt wurde, der McLean für sein Lebenswerk und nun über 45 Jahre im Musikbusiness ehrt, hat der Kult-Sänger reichlich Live-Erfahrung und gibt seinen Zuschauern Freude.
Seine deutschen Fans erwarten nun neben alten Klassikern und neuer Musik fünf einzigartige Konzerte, eines der bekanntesten Lieder des letzten Jahrhunderts und einen Künstler, der bestimmt nicht mehr dabei sein wird.
Don McLean Konzert Bewertungen
Don McLean Tour – Tickets
Don McLean Biografie
Geboren am 2. Oktober 1945 in New Rochelle, New York ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Sein bekanntestes Stück ist die achteinhalbminütige Ballade American Pie.
Anfänge und American Pie
Der Sohn eines Elektro-Handelsvertreters lernte 1969 auf einer Veranstaltung der Hudson River Sloop Clearwater Pete Seeger kennen. Trotz einer Widmung Seegers bot er seine erste LP Tapestry vergeblich 37 Plattenfirmen an. Das Album verkaufte sich dann langsam, aber stetig. Das Lied American Pie aus dem Jahr 1971 war für McLean finanziell sehr erfolgreich. Es ist eine Hommage an Buddy Holly, der 1959 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam: „The Day the Music Died“. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurde vom Radioverbund Clear Channel Communications eine Liste mit 166 Liedern herausgegeben mit der Empfehlung, diese vorerst nicht mehr zu senden. American Pie befand sich darunter.
Lieder
Don McLean erlernte Folk und Jazz mit Hilfe der Musik von Tim Hardin, Leadbelly, Bessie Smith, Bobby Short und Count Basie. Sein Idol war hingegen allein Buddy Holly. McLeans Lied Empty Chairs inspirierte die Sängerin Lori Lieberman zu dem Gedicht Killing Me Softly with His Song; Charles Fox und Norman Gimbel machten daraus das gleichnamige Lied. Roberta Flack machte den Song 1973 zum Hit. Die Version der Fugees wurde 1996 erneut ein weltweiter Charterfolg.
Weitere bekannte Titel von McLean sind Vincent (Starry, Starry Night), das sich dem niederländischen Maler Vincent van Gogh widmet, Castles in the Air und Winterwood. 1981 hatte McLean einen internationalen Hit mit einer Coverversion des Roy-Orbison-Klassikers Crying. In Großbritannien stieg die Single bis auf Platz 1 der Charts. Orbison selbst beschrieb McLean einmal als „die Stimme des Jahrhunderts“.
Alben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
1971 | American Pie | 31 (16 Wo.) | 2 ![]() (54 Wo.) | 1 ![]() (48 Wo.) | |
1972 | Tapestry | — | 16 (12 Wo.) | 111 (10 Wo.) | ursprünglich 1971 erschienen |
1973 | Don McLean | — | — | 23 (19 Wo.) | |
1973 | Playin’ Favourites | — | 42 (2 Wo.) | — | |
1974 | Homeless Brother | — | — | 120 (8 Wo.) | |
1980 | Chain Lightning | — | 19 (9 Wo.) | 28 (21 Wo.) | |
1982 | Believers | — | — | 156 (11 Wo.) | |
2010 | Addicted to Black | — | — | — | |
2018 | Botanical Gardens | — | — | — |
weitere Alben
1976: Solo
1977: Prime Time
1982: Dominion (Recorded Live)
1986: For the Memories
1987: Love Tracks
1989: For the Memories – Vol. 1 & 2
1991: Headroom
1991: Christmas
1995: River of Love
1997: Favorites
Quelle Wikipedia